Das ingenieurgeologische Büro Bohné ist ein Ingenieurbüro
in Bonn und spezialisiert auf die Bereiche Baugrund, Altlasten, Rückbau,
Hydrogeologie. Außerdem steht ein Labor für Erdbau und Grundbau zur Verfügung.
In der Geotechnik können Bohrungen, Rammkernsondierungen , Rammsondierungen und
Felduntersuchungen durchgeführt werden. Folgende Stichworte sind für
unser Leistungsprofil relevant: Baugrund, Altlastenuntersuchung, Altlasten,
Bonn, Baugrundgutachten, Bodengutachten, Bodengutachten, Baugrundgutachten,
Köln, Altlasten, Nordrhein-Westfalen, Baugrundbegutachtung, Baugrunduntersuchung,
Baugrund, Baugrunduntersuchungen, Baugrunderkundung, Bodenmechanik, Ingenieurgeologie,
Wasserhaltung, Grundbaustatik, Bonn, Ingenieurbüro, Bodenuntersuchungen,
Böschungen, Baugrundbegutachtungen, Baugrunduntersuchungen, Baugrund,
Baugrunduntersuchungen, Baugrunderkundungen, Bodenmechanik, Erdbau, Grundbau,
Erdbau und Grundbau, Altlasten, Hydrologie, Wasserhaltung, Grundwasserabsenkung,
Tragwerksplanung, Spezialtiefbau, Grundbaustatik, Ingenieurbüro, Bodenuntersuchungen,
Böschungen, Gutachten, Baugrund, Baugrundberatung, Baugrundbeurteilung,
Gründungsberatung, Geotechnik, Baugrund-Gutachten, Baugrundgutachten,
Baugruben, Dachwasser-Versickerung, Dachwasserversickerung, Regenwasser-Versickerung,
Regenwasserversickerung, Versickerung
|
|
|
Baugrund -
Altlasten -
Rückbau -
Hydrogeologie -
Labor für Bodenmechanik -
Erdwärmetechnik
|
Baugrund
 |
Um vorhandene Baugrundrisiken technisch
und kostenmäßig für den Bauherrn zu minimieren, sind Kenntnisse
der Bodenverhältnisse notwendig. Bereits im Vorfeld einer
Baumaßnahme ist der Baugrund zu erkunden und eine sachgemäße
und wirtschaftlich vertretbare Gründungskonstruktion zu erarbeiten.
Hierzu werden vom Ingenieurgeologischen Büro Bohné Untersuchungen
mittels Schlitz- und Rammkernsondierungen durchgeführt. Der
Verdichtungsgrad und die Tragfähigkeit des Untergrundes können
u.a. mit Rammsondierungen und Lastplattendruckversuchen (dynamisch
und statisch) bestimmt durchgeführt werden.
Durch Entnahme von Bodenproben und DIN-gerechte
Untersuchung im eigenen Labor für Erd- und Grundbau werden
weitere Bodenkennwerte für die statischen Berechnungen bestimmt.
|
Die Unterstützung
des Bauherrn erfolgt durch: |
|
 |
Untersuchung der Baugrundverhältnisse
im Vorfeld der Entwurfsplanungen
|
|
 |
Datenermittlung während der Planungsphase
|
|
 |
Planungsleistungen für die Erstellung
der Baugrube und der Wasserhaltung
|
|
 |
Fachbauleitung während des Aushubs
|
|
 |
Qualitätskontrolle durch Baugrubenabnahme
und Verdichtungsüberprüfungen
|
|
|
|